Leonardo da Vinci

Aus Hurraki - Wörterbuch für Leichte Sprache
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Leonardo da Vinci war ein italienischer Künstler.

Er war auch

Eines seiner berühmtesten Bilder heißt „Mona Lisa“.

Er malte auch „Das letzte Abendmahl“.

Auf dem Bild ist eine Zeichnung. Auf der Zeichnung ist Leonardo da Vinci. Er hat sich selbst gezeichnet.


Gleiche Wörter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lionardo di ser Piero da Vinci

Sohn des Messer Piero aus Vinci

Genaue Erklärung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Leonardo da Vinci kommt am 15. April 1452 auf die Welt.

Das war wahrscheinlich in Anchiano, Toskana, Italien.

Er stirbt am 2. Mai 1519 auf Schloss Clos Lucé, Amboise, Frankreich.


Leonardo lernt als junger Mann malen und zeichnen.

Er arbeite bei einem Künstler in Florenz.

Sein Lehrer heißt Andrea del Verrocchio.


Leonardo malte viele Bilder.

Das berühmteste Bild ist die „Mona Lisa“.

Auf dem Bild ist eine Frau mit einem geheimnisvollen Lächeln.

Leonardo malte an dem Bild viele Jahre.

Er nahm es überall mit hin.


Er malte auch „Das letzte Abendmahl“.

Auf dem Bild sind Jesus und seine Jünger.

Das Bild hängt an einer Wand in einem Kloster in Mailand.

Viele Menschen besuchen das Bild jedes Jahr.


Leonardo war auch Erfinder.

Er zeichnete Pläne für Maschinen.

Er zeichnete Fluggeräte.

Viele seiner Ideen waren für die damalige Zeit neu.


Leonardo interessierte sich für Wissenschaft.

Er studierte die Bewegung von Wasser.

Er untersuchte den menschlichen Körper.

Er öffnete Leichen und zeichnete die Organe.

Seine Zeichnungen halfen Ärzten, den Körper besser zu verstehen.


Leonardo schrieb viele Notizen.

Er schrieb oft in Spiegelschrift.

Manche Leute denken, er wollte seine Ideen geheim halten.


Leonardo hat sich viele Sachen selbst beigebracht.

Er war ein Auto·didakt.

Manche sagen auch:

Er war ein Universal·genie.


Leonardo reiste viel.

Er arbeitete in

Zur Hilfe Übersicht
Auf dem Bild ist Papier und ein Stift

Hilf mit! Prüfe den Text auf Leichte Sprache.

Du kannst über diesen Text diskutieren. Du kannst an dem Text mitschreiben. Wenn alles stimmt, kannst du diesen Hinweis löschen.