Automatikuhr
Eine Automatik·uhr ist eine Uhr.
Sie funktioniert ohne Batterie.
Eine Automatik·uhr funktioniert mit Rädern.
Und mit einer Feder.
Die Feder bewegt die Uhr·zeiger.
Man kann eine Automatik·uhr am Arm anziehen.

Gleiche Wörter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Arm·band·uhr ohne Batterie
Automatik·uhrwerk
Uhr ohne Batterie
Genaue Erklärung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eine Atomatik·uhr funktioniert mechanisch.
Das heißt,
die Uhr funktioniert mit einer Feder.
Die Feder wird immer wieder ge·spannt.
Durch die Spannung bewegen sich die Räder in der Uhr.
Und die Räder in der Uhr bewegen die Zeiger.
Mit den Zeigern kann man die Uhr·zeit ab·lesen.
Die Feder wird durch Bewegung ge·spannt.
Zum Beispiel wenn man die Uhr bewegt.
Oder wenn man seinen Arm bewegt.
Oder die Feder wird durch auf·ziehen gespannt.
Wenn man an der Uhr·krone dreht.
Wenn die Spannung von der Feder weg ist,
bleibt die Uhr stehen.
Man kann zum Bewegen einen Uhren·beweger benutzen.
Manche Uhren können anzeigen wie lange die Uhr noch läuft.
Sie haben einen Lauf·anzeige.
John Harwood hat die Automatik·uhr erfunden.
Im Jahr 1923 hat er die erste Automatik·uhr gebaut.
|