Übung: Naturkatastrophe

Aus Hurraki - Wörterbuch für Leichte Sprache
Version vom 12. Juli 2023, 10:59 Uhr von Lea27784 (Diskussion | Beiträge) (Neuer Artikel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Naturkatastrophe ist eine Katastrophe in der Natur.

Dann werden viele Pflanzen, Tiere oder Menschen plötzlich krank.

Oder sie sterben.

Die Ursache liegt in Vorgängen in der Natur.

Und der Mensch hat manchmal auch Schuld.


Bild gesucht


Gleiche Wörter

Naturdesaster


Genaue Erklärung

Bei vielen Naturkatastrophen hat der Mensch nicht Schuld.

Die Ursache liegt in Vorgängen in der Natur.

Zum Beispiel:

  • Erdbeben.
  • Seebeben.
  • Vulkan·ausbrüche.
  • Meteoriten·einschläge.

Ein Beispiel für eine Naturkatastrophe ist: [in der Oder 2022|Fischsterben in der Oder 2022]


Wissenschaftler sagen aber auch:

Die Menschen sind schuld am Klimawandel.

Und der Klimawandel macht auch Naturkatastrophen.

Deshalb haben die Menschen eine Mitschuld an manchen Naturkatastrophen.

Zum Beispiel:

  • Hochwasser.
  • Bergstürze.
  • Lawinen.


Bei Umweltkatastrophen ist das anders.

Da hat der Mensch immer Schuld.

Zur Hilfe Übersicht
Auf dem Bild ist Papier und ein Stift

Hilf mit! Prüfe den Text auf Leichte Sprache.

Du kannst über diesen Text diskutieren. Du kannst an dem Text mitschreiben. Wenn alles stimmt, kannst du diesen Hinweis löschen.