J. D. Salinger

Aus Hurraki - Wörterbuch für Leichte Sprache
Zur Navigation springen Zur Suche springen

J. D. Salinger war ein US-amerikanischer Schriftsteller.

J. D. Salinger wurde für ein Buch berühmt.

Das Buch heißt: Der Fänger im Roggen.

Bild gesucht


Gleiche Wörter

Jerome David Salinger


Genaue Erklärung

J. D. Salinger kommt am 1. Januar 1919 auf die Welt.

In New York City, USA.

Er stirbt am 27. Januar 2010.

In Cornish, USA.


Sein voller Name war Jerome David Salinger.

Seine Mutter heißt Marie Jillich.

Sein Vater heißt Solomon Salinger.

Seine Familie war jüdisch.


J. D. Salinger ging auf eine Militärschule.

Dort begann er zu schreiben.

Er hat zum Beispiel Film·kritiken geschrieben.


Im Jahr 1938 geht er auf das Ursinus College.

Er macht bei einem Kurs mit.

Der Kurs ist über das Thema Kurz·geschichten.

Daneben hab er noch gearbeitet.

Bei der Zeitung Ursinus Weekly.


Im Jahr 1939 wechselt er die Universität.

Er geht jetzt zur Columbia University, New York.

Im Jahr wird 1940 wird seine erste Kurz·geschichte veröffentlicht.

Im Story-Magazin.

Dann verlässt er die Universität

Ohne Abschluß.


Im Sommer 1941 hat Salinger eine kurze Beziehung.

Mit Oona O’Neill.

Aber Oona O’Neill verlässt Salinger.

Oona O’Neill will lieber mit Charlie Chaplin zusammen sein.


Salinger war im Zweiten Weltkrieg dabei.

Er kämpfte in Frankreich und Deutschland.

Er schrieb auch während des Krieges.


Am 27. April 1945 wird das KZ-Außenlager Kaufering IV – Hurlach befreit.

Am 28. April geht Salinger zum KZ.

Nach dem Krieg muss Salinger zur Psycho·therapie gehen.

Wegen einem Front·schock.


Nach dem Krieg bleibt Salinger noch in Deutschland.

In der Stadt Gunzenhausen.


Salinger spricht auch Deutsch.

Er ist nicht mehr beim Militär.

Er arbeitet jetzt für den Nachrichten·dienst.

Er heiratet die Ärztin Sylvia Welter.

Im Jahr 1946 gehen sie zusammen in die USA.

Sylvia Welter gefällt es in den USA nicht.

Deswegen gehen sie wieder nach Deutschland.

Später lassen sie sich scheiden.


Die Zeitschrift The New Yorker veröffentlicht eine Kurzgeschichte von Salinger.


Im Juli 1951 ist sein Roman fertig.

Der Roman heißt:

The Catcher in the Rye.

Auf deutsch heißt der Roman:

Der Fänger im Roggen.


Im Jahr 1952 vereist Salinger.

Er reist nach Florida.

Und er reist nach Mexiko.

Im Jahr 1953 kauft er ein Haus.

In der Stadt Cornish.


Im Jahr 1955 heiratet er Claire Douglas.

Claire Douglas ist eine 19-jährige Psychologie·studentin.

Zusammen haben sie 2 Kinder.

Margaret und Matthew.


Salinger macht eine Schreib·pause.

Im Jahr 1961 schreibt er eine Kurz·geschichte.

Und eine kurze Erzählung.

Die Erzählung gibt es als Buch.

Das Buch heißt:

Franny und Zooey


Am 19. Juni 1965 gibt es noch mal eine Kruzegechichte.

Der New Yorker druckt die Kurz·geschichte.


Salinger schreibt weiter.

Die Texte kommen in kein Buch.

Und in keine Zeitung.

Aber er behält die Texte für sich.

Er gab keine Interviews mehr.

Er wollte ein privates Leben führen.


Salinger lässt sich von Claire Douglas scheiden.


Im Jahr 1972 hat Salinger eine Affäre.

Mit einer Yale-Studentin.

Die Studentin heißt Joyce Maynard.

Die Affäre geht 10 Monate lang.

Joyce Maynard schreibt säter ein Buch über diese Zeit.

Das Buch heißt:

At Home in the World.



Später heiratet Salinger wieder.

Er heiratet die Kranke·nschwester Colleen O’Neill.


Salinger stirbt am 27. Januar 2010.

Er wurde 91 Jahre alt. Sein Werk bleibt berühmt.

Viele Menschen lesen seine Bücher noch heute.

Zur Hilfe Übersicht
Auf dem Bild ist Papier und ein Stift

Hilf mit! Prüfe den Text auf Leichte Sprache.

Du kannst über diesen Text diskutieren. Du kannst an dem Text mitschreiben. Wenn alles stimmt, kannst du diesen Hinweis löschen.