Generalversammlung der Vereinten Nationen
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen ist eine Versammlung.
Dabei treffen sich die Mitglieder von den Vereinten Nationen.
Das sind 193 Mitglieds·länder.
Diplomaten von den Mitglieds·länder besprechen Sachen für alle.
Und sie suchen Lösungen für Probleme in der Welt.
Zum Beispiel wie man den Bürgerkrieg in Syrien stoppen kann.
Gleiche Wörter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
UNO-Vollversammlung
UN-Vollversammlung
UNGA
UN-Generalversammlung
UNO-Generalversammlung
Vollversammlung der Vereinten Nationen
United Nations General Assembly
Genaue Erklärung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die General·versammlung der Vereinten Nationen ist 1 mal im Jahr.
Immer im Monat September.
Jedes Mitglieds·land darf 5 Personen hinschicken.
Sie sprechen über Pläne von den Vereinten Nationen.
Sie prüfen die Pläne und genehmigen sie.
Und sie prüfen Strafen die es gegen einzelne Länder geben soll.
Die Pläne die gemacht sind sollen alle Länder einhalten.
Es gibt sehr viele Fragen.
Über die Fragen sprechen alle gemeinsam.
Und sie versuchen eine Antwort und eine Lösung auf die Fragen zu finden.
Da es sehr viele Fragen gibt,
hat die General·versammlung von den Vereinten Nationen Arbeits·gruppen.
Jede Gruppe arbeitet an einem Thema.
Eine solche Gruppe nennt man Ausschuss.
Es gibt diese 6 großen Haupt·ausschüsse:
- Ausschuss für Abrüstung und internationale Sicherheit
- Wirtschafts·ausschuss und Finanz·ausschuss
- Ausschuss für soziale, humanitäre und kulturelle Fragen
- Ausschuss für besondere politische Fragen und Ent·kolonialisierung
- Verwaltungs·ausschuss und Haushalts·ausschuss
- Der Rechts·ausschuss
Bei allen Fragen und Lösungen stimmen die einzelnen Mitglieds·länder ab.
Jedes Land darf eine Stimme abgeben.
Ob sie für etwas sind das besprochen ist.
Oder ob sie gegen etwas sind das besprochen ist.
|