Geologie
Geo·logie ist eine Wissenschaft.
Geo·logie untersucht die Gesteine auf unserer Erde.
Und die Entstehung von unserer Erde.
Vor allem die Entstehung der Erd·kruste.
Gleiche Wörter[Bearbeiten]
- Erd·wissenschaft
Genaue Erklärung[Bearbeiten]
Geologie ist ein Teil der Geo·wissenschaften.
Jemand, der Geologie macht, nennt man Geologe.
Oder Geologin.
Geologen untersuchen zum Beispiel:
- Aus was unsere Erde besteht.
- Welche Gesteine in der Erd·kruste sind.
- Wie sich die Erd·kruste gebildet hat.
- Wie sich die Erd·kruste heute noch verändert.
Besonders wichtig ist die angewandte Geo·logie.
Zum Beispiel bevor ein Haus gebaut wird.
Geo·logen untersuchen zuerst den Unter·grund.
Dann wird das Haus gebaut.
Damit das Haus nicht kaputt·geht.
Geo·logen können herausfinden wo wichtige Rohstoffe in der Erd·kruste sind.
Dann baut man dort vielleicht ein Bergwerk.
Geo·logen können bei Problemen helfen.
Zum Beispiel wenn es Umwelt·schäden gibt.
- Zum Beispiel in der Erde.
- Oder im Grund·wasser.
Geo·logen können manchmal vorher·sagen wann ein Vulkan aus·bricht.
Oder wann es ein Erdbeben gibt.
Dann kann man die Menschen vorher retten.
Geologie sagt man auch zum geo·logischen Aufbau von etwas.
Zum Beispiel:
Die Geo·logie der Berge.
Dann meint man:
Der geo·logische Aufbau der Berge.
Oder auch die Gesteine in den Bergen.
|