Heilige Drei Könige
Heilige Drei Könige ist der Name von einem Feier·tag.
Den Feier·tag gibt es bei den Christen.
In manchen Ländern ist der Tag arbeits·frei.
Der Tag ist immer am 6. Januar.
Heilige Drei Könige ist auch eine Geschichte in der Bibel.
Gleiche Wörter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Epiphanias
Drei·königs·fest
Drei·königs·tag
Weise aus dem Morgen·land
Genaue Erklärung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heilige Drei Könige ist eine Geschichte in der Bibel.
Genauer:
Im Matthäus-Evangelium 2, 1-12
In der Bibel·geschichte gibt es keine Heilige Drei Könige.
Das haben die Menschen später dazu erfunden.
Sie haben gesagt,
das waren 3 Könige.
Und die heißen:
Caspar, Melchior und Balthasar.
In der Bibel·geschichte geht es um Stern·deuter.
Jesus wurde geboren.
Dann leuchtete ein Stern besonders hell am Himmel.
Die Stern·deuter haben gesagt:
Wenn ein Stern so hell leuchtet,
ist ein neuer König geboren worden.
Die Stern·deuter möchten den neuen König besuchen.
Und ihm Geschenke bringen.
Der helle Stern hat ihnen den Weg gezeigt.
Bis sie bei Jesus angekommen sind.
Link[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Matthäus-Evangelium 2, 1-12 in Leichter Sprache: Bibelwerk - Evangelium in Leichter Sprache (PDF Datei)
|