Marktwirtschaft
Bei dem System gibt es das Angebot und die Nachfrage. Und die Angebote werden von der Privat·wirtschaft gemacht.
Gleiche Wörter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Genaue Erklärung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei einer Marktwirtschaft unterscheidet man zwischen:
Bei der Freien Marktwirtschaft entscheidet das Unternehmen, was es herstellt und verkauft. Sie entscheiden auch, wie viel etwas kostet. Der Staat darf sich nicht einmischen. Er darf nur bedingt eingreifen. Die Freie Marktwirtschaft gibt es zum Beispiel in den USA.
Zum Beispiel: Person A, B und C wollen eine DVD kaufen. Person A würde sich eine DVD für 10€. Person B würde sich eine DVD für 15€ kaufen. Person C würde dafür 20€ ausgeben. Wenn die DVD 10€ kostet, kaufen sich alle 3 Personen eine DVD. Steigt der Preis auf 15€, kaufen sich nur noch Person B und C eine DVD.
Er sorgt dafür, dass das Land sorgfältig geregelt wird. Es gibt zum Beispiel auch den Kündigungs·schutz. Sie wurde von Ludwig Erhard eingeführt. Er war der erste Bundes·wirtschafts·minister von Deutschland. Deutschland lebt in einer Sozialen Markt·wirtschaft.
|