Martinstag
Der Martinstag ist eine Feier (oder ein Gedenk-tag).
An diesem Tag wird an den Bischof Martin von Tours erinnert.
Gleiche Wörter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Martini
Genaue Erklärung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sankt Martin
Sankt heißt in unserer Sprache heilig.
Heilig heißt, dass Martin vielen Menschen geholfen hat.
Martin hat für viele Menschen Gutes und Schönes gemacht.
Martin lebte vor vielen Jahren.
Martin war ein Soldat.
Dort wo er wohnte, beschützte er die Menschen.
Helfen
Martin hat einmal einem armen Mann geholfen.
Der arme Mann hatte kaputte Kleidung an und keine Wohnung.
Der arme Mann fror.
Martin hatte 1 großen Mantel an.
Mit dem Schwert schnitt Martin den großen Mantel durch.
1 Stück von seinem Mantel gab Martin dem armen Mann.
Der arme Mann fror nicht mehr.
Martin freute sich das der arme Mann nicht mehr fror.
Nicht mehr Kämpfen
Danach wollte Martin nie mehr kämpfen.
Er gab sein Schwert ab.
Martin möchte allen Menschen helfen.
Martin lebte dann in einer Kirche.
Er war Bischof und betete viel zu Gott.
Sankt-Martin-Fest
Jedes Jahr, am 11.11., gibt es das Sankt-Martin-Fest.
Bei dem Fest wird von Sankt Martin und dem armen Mann erzählt.
Laternen
An Sankt Martin laufen viele Menschen mit Laternen herum.
Die Laternen leuchten, wenn es draußen dunkel ist.
So sieht man Sankt Martin auf dem Pferd, und den armen Mann, besser.
Am Martinstag gibt es verschiedene Bräuche.
Zum Beispiel:
|