Ostersonntag
Der Oster·sonntag ist der Sonntag an Ostern.
Christen denken am Oster·sonntag an Jesus.
Jesus ist am Oster·sonntag auferstanden.
Das bedeutet:
Jesus war tot.
Er ist ans Kreuz geschlagen worden.
Das war eine grausame Art,
Menschen zu töten.
Dabei sterben Menschen langsam
und leiden sehr.
Jesus ist auch langsam und
mit vielen Qualen gestorben.
Aber nach drei Tagen ist ein Wunder passiert:
Jesus war wieder lebendig.
Christen haben Jesus
nach seinem Tod lebendig gesehen.
Und sie haben mit Jesus gesprochen.
Christen sagen deshalb:
Jesus war tot.
Aber er ist von den Toten zurück•gekommen.
Christen glauben:
Gott hat ein Wunder gemacht.
Gott hat Jesus wieder lebendig gemacht.
Jesus ist Gottes Sohn.
Christen feiern deshalb am Oster•Sonntag
die Auf•erstehung von Jesus.
Gleiche Wörter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ostern
Genaue Erklärung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Tage Karfreitag,
Oster·sonntag und
sind zusammen das Oster·fest.
Am Oster·sonntag gibt es einen Brauch.
Bei diesem Brauch werden Geschenke versteckt.
Zum Beispiel Süßigkeiten,
oder bunte Oster·eier.
Dann werden die Geschenke gesucht.
Kindern wird erzählt,
dass der Oster·hase die Geschenke versteckt hat.
|