RoboCup
Beim RoboCup treffen sich Leute um:
ihre Roboter Fußball spielen zu lassen.
Gleiche Wörter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Robocup
Genaue Erklärung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Welt·meister·schaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
RoboCup ist eine Weltmeisterschaft.
Das heißt: es machen mehrere Mannschaften mit. Aus verschiedenen Ländern.
Die Weltmeisterschaft gibt es jedes Jahr. Jedes Jahr in einem anderen Land.
Wo sind die Welt·meister·schaften?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | Land | Ort |
---|---|---|
1997 | Japan | Nagoya |
1998 | Frankreich | Paris |
1999 | Schweden | Stockholm |
2000 | Australien | Melbourne |
2001 | USA | Seattle |
2002 | Japan | Fukuoka |
2003 | Italien | Padua |
2004 | Portugal | Lissabon |
2005 | Japan | Osaka |
2006 | Deutschland | Bremen |
2007 | USA | Atlanta |
2008 | China | Suzhou |
2009 | Österreich | Graz |
2010 | Singapur | Singapur |
2011 | Türkei | Istanbul |
2012 | Mexiko | Mexiko-Stadt |
2013 | Niederlande | Eindhoven |
2014 | Brasilien | João Pessoa |
2015 | Thailand | Bangkok |
Es gibt auch kleine Turniere.
Zum Beispiel: RoboCup German Open.
Warum?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Neben den Spielen gibt es meistens eine Tagung.
Das heißt:
die Teilnehmer setzen sich zusammen und reden.
Über dieses Thema:
Ziel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Menschen bei RoboCup haben auch ein Ziel.
Oder einen Wunsch.
Sie möchten das irgendwann mal:
Robotor gegen Menschen beim Fußball-spielen gewinnen.
|