Totensonntag
Vorschlag |
---|
Der Artikel soll über·arbeitet werden.
Artikel jetzt über·arbeiten.
|
Der Toten·sonntag ist ein Gedenk·tag.
Der Toten·sonntag denken die Christen an die Toten.
Gleiche Wörter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ewigkeits·sonntag
Gedenk·tag der Entschlafenen
Genaue Erklärung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Toten·sonntag ist ein evangelischer Feier·tag.
Er wird auch Ewigkeits·sonntag genannt.
Der Toten·sonntag soll die Verstorbenen ehren.
Der Toten·sonntag wird Ende November gefeiert.
In der Kirche werden die Namen der Verstorbenen des letzten Jahres vorgelesen.
Dadurch soll an die Menschen gedacht werden.
Freunde und Familie gehen an die Gräber.
Und schmücken die Gräber.
Mit Blumen und Lichtern.
An diesem Feier·tag ist in Discos und Restaurants Tanz·verbot.
Der Toten·sonntag ist ein „stiller Feiertag“.
Es soll alles so ruhig wie möglich sein.
Die Weihnachts·märkte sollen erst nach dem Toten·sonntag aufmachen.
An dem Tag soll der „stille Feiertag“ eingehalten werden.
|