Zigarette
Eine Zigarette ist eine Papier·hülse mit Tabak drin.
Gleiche Wörter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kippe
Fluppe
Glimm·stängel
Ziggi
Sarg·nagel
Tschik
Genaue Erklärung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eine Zigarette wird aus den Blättern von der Tabakpflanze gemacht.
Die Blätter werden getrocknet und klein geschnitten.
Um den Tabak wird dünnes Papier gewickelt.
Am Ende der Zigarette ist ein Filter oder Mund·stück.
Wahrscheinlich haben Indianer in Mittelamerika die Zigarette erfunden.
Sie haben den Tabak in Mais-papier gerollt und dann geraucht.
Die spanischen Eroberer haben dann die Zigarette nach Europa gebracht.
In Deutschland gibt es Zigaretten erst seit dem 19. Jahrhundert.
Die erste Zigaretten-fabrik gibt es in Deutschland seit dem Jahr 1862.
Die erste Zigaretten-fabrik gibt es in Österreich seit dem Jahr 1865.
Ärzte sagen:
Die Menschen sollen nicht rauchen.
Rauchen macht den Körper kaputt.
Raucher haben:
- Brust·schmerzen,
- müssen oft Husten und
- sind kurz·atmig.
Im Tabak sind verschiedene Stoffe drin.
Zum Beispiel:
- Nikotin ist eine Droge und kann süchtig machen.
- Zu viel Nikotin ist ein Nervengift.
- Teer:
- Teer ist ein klebriger Stoff.
- Teer kann Zellen abtöten.
- Teer kann Lungen·krebs machen.
- Das ist ein giftiges Gas.
- Das Gas entsteht, wenn die Zigarette angezündet wird.
- Das Gas wirkt zum Beispiel im Blut.
- Das Blut transportiert dann keinen Sauer·stoff mehr.
|