Christi Himmelfahrt
Christi Himmelfahrt ist der Name von einem Kirchen Feiertag.
Der Feiertag ist immer an einem Donnerstag.
Der Feiertag ist 39 Tage nach dem Ostersonntag.
Gleiche Wörter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Aufnahme des Herrn
Ascensio Domini
Aufstieg des Herrn
Auffahrt
Genaue Erklärung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Christi Himmelfahrt ist der Name für eine bestimmte Geschichte in der Bibel.
In der Geschichte steht,
dass der Leichnam von Jesus in den Himmel ging.
Im Himmel sitzt er an der rechten Seite von seinem Vater.
Das heißt, er sitzt neben Gott.
An Ostern wird die Auferstehung von Jesus gefeiert.
40 Tage nach der Auferstehung wird Christi Himmelfahrt gefeiert.
Christi Himmelfahrt ist ein ökumenisches Fest.
Das heißt: Alle Christen feiern dieses Fest.
Christi Himmelfahrt ist in manchen Ländern ein gesetzlicher Feiertag.
Das heißt, die Menschen müssen an diesem Tag nicht arbeiten.
Christi Himmelfahrt ist zum Beispiel in diesen Ländern ein Feiertag:
- Deutschland
- Schweiz
- Österreich
- Schweden
- Finnland
- Frankreich
- Haiti
- Kolumbien
- Liechtenstein
- Madagaskar
- Namibia
In Deutschland ist an Christi Himmelfahrt auch der Vatertag.
Link[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Die Geschichte von Christi Himmelfahrt in Leichter Sprache Link zu einer PDF Datei von bibelwerk.de
|