Feiertag
Ein Feiertag ist ein besondere Tag.
Es ist ein festlicher Tag.
Man ruht sich aus.
Oder man feiert etwas besonderes.
Man trifft sich zum Beispiel mit anderen.
Und man feiert den Tag zusammen.
Zum Beispiel den Tag der Deutschen Einheit.
Gleiche Wörter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Feier·tage
Fest·tag
Gesetzlicher Feier·tag
Religiöse Feier·tage
Genaue Erklärung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ein Feier·tag ist ein arbeits·freier Tag.
Man ruht sich aus.
Oder man feiert etwas besonderes.
Feier·tage gibt es jedes Jahr.
Wie zum Beispiel der Weihnachts·tag.
Oder Feier·tage gibt es jede Woche.
Wie zum Beispiel der Sabbat·tag.
Viele Völker feiern besondere Ereignisse.
Die immer wieder kommen.
Zum Beispiel den Sabbat·tag bei den Juden.
Für Christen ist der Sonn·tag ein Feier·tag.
Sie feiern am Sonn·tag Gottes·dienste.
Viele Länder haben Regeln für den Feier·tage.
Die Regeln stehen in Gesetzen.
Es sind gesetz·liche Feier·tage.
Zum Beispiel die Sonn·tags·ruhe.
Viele Arbeiten sind an Feier·tagen verboten.
Das Gegenteil von einem Feier·tag ist ein Werk·tag.
Diese Feier·tage gibt es in Deutschland.
Sie stehen im Gesetz.
|