Hilfe:Weitersagen
Über Hurraki - Unterstützen - Leute - Geld - Hilfe
Suchen - Stöbern - Weiter·sagen - Bilder - Benutzerkonto - Anmelden - Neuer Artikel - Benutzer·seite - Diskussion - Bücher - Fragen und Antworten
Mit·helfen und Weiter·sagen.
Das Hurraki und Leichte Sprache bekannter wird.
Anderen erzählen
Anderen Leuten von Hurraki erzählen.
Damit Leichte Sprache bekannter wird.
Die Internet-Adressen
- www.hurraki.de
und
- www.hurrak.de/blog
weitersagen
Falt-Blatt verteilen
Hurraki hat ein Falt-Blatt.
Darin steht was Hurraki macht.
Und wie man Leichte Sprache schreibt.
Das Falt-Blatt hat auch eine Checkliste.
Die Checkliste hilft daran zu denken,
die wichtigsten Regeln für Leichte Sprache einzuhalten.
Freund bei Facebook werden
Facebook ist eine Internet-Seite
Auf Facebook kann man mit anderen Leuten befreundet sein.
Wenn man befreundet ist,
sieht man was die anderen Freunde machen.
Zum Beispiel was für Bilder die Freunde haben.
Hurraki ist auch bei Facebook.
Freund bei Google+ werden
Google+ ist eine Internet-Seite
Auf Google+ kann man mit anderen Leuten befreundet sein.
Wenn man befreundet ist,
sieht man was die anderen Freunde machen.
Zum Beispiel was für Bilder die Freunde haben.
Hurraki ist auch bei Google+.
Hurraki auf Twitter folgen
Twitter ist eine Internet-Seite.
Auf Twitter kann man eine eigene Seite machen.
Hurraki ist auch bei Twitter.
Dort gibt es Neuigkeiten von Hurraki.
Hurraki-Filme auf YouTube anschauen
YouTube ist eine Internet-Seite.
Auf YouTube kann man eigene Videos hochladen.
Hurraki ist auch bei Youtube.
Dort gibt es Videos von Hurraki.
Hurraki-Videos auf Vimeo anschauen
Vimeo ist eine Internet-Seite.
Auf Vimeo kann man eigene Videos hochladen.
Hurraki ist auch bei Vimeo.
Dort gibt es Videos von Hurraki.
Hurraki-Tagebuch lesen
Das Hurraki-Tagebuch ist ein Blog.
Dort gibt es neue Nachrichten zum Thema Leichte Sprache.
Was es für Änderungen im Wörterbuch gibt steht hier: