Leichte Sprache Fach·seminar
Von der Fach·hoch·schule Nord·west·schweiz gibt es ein Seminar.
Das Seminar heißt: Leichte Sprache.
Weiterlesen
Nachrichten zum Thema Leichte Sprache
Von der Fach·hoch·schule Nord·west·schweiz gibt es ein Seminar.
Das Seminar heißt: Leichte Sprache.
Weiterlesen
Im Kanton Bern soll es mehr Leichte Sprache geben.
Zum Beispiel mehr Formulare in Leichter Sprache.
Weiterlesen
In der Schweiz gibt es die Stiftung Pro Juventute.
Pro Juventute hilft Kindern, Jugendlichen und Eltern.
Von Pro Juventute gibt es Texte in Leichter Sprache.
Weiterlesen
LIV ist das kurze Wort für:
Leben in Vielfalt
LIV bietet Menschen Hilfe an.
Zum Beispiel Hilfe beim Wohnen.
Oder Hilfe beim Arbeiten.
Weiterlesen
In Zürich gibt es den Verein Lilli.
Lilli macht Sexual·aufklärung.
Und Lilli macht Gewalt·prävention.
Von Lilli gibt es viele Infos in Leichter Sprache.
Weiterlesen
Die Schweiz bezahlt Geld für Kriegs·material.
Dazu soll es eine Änderung geben.
Kein Geld aus der Schweiz darf für die Herstellung von Kriegs·material gebraucht werden.
Alle Schweizer können über die Änderungen entscheiden.
In der Abstimmung über die Kriegs·geschäfte·initiative.
Weiterlesen
Große Schweizer Firmen sollen mehr Verantwortung übernehmen.
Wenn sie Geschäfte im Ausland machen.
Sie sollen sich zum Beispiel mehr um Menschenrechte kümmern.
Alle Schweizer können über die Änderungen entscheiden.
In der Abstimmung über die Konzern·verantwortungs·initiative.
Weiterlesen
Am 18. Oktober 2020 ist Wahl·tag.
In der Schweiz.
Im Kanton Aargau.
Zur Wahl gibt es Infos in Leichter Sprache.
Weiterlesen
In der Schweiz gibt es die Stadt Bern.
Die Stadt Bern hat eine Internet·seite.
Auf der Internet·seite gibt es Infos in Leichter Sprache.
Weiterlesen