Mitarbeitende lernen Leichte Sprache
Die Mitarbeitenden in saarländischen Land·kreisen lernen Leichte Sprache.
Weiterlesen
Nachrichten zum Thema Leichte Sprache
Die Mitarbeitenden in saarländischen Land·kreisen lernen Leichte Sprache.
Weiterlesen
Die Stadt·verwaltung Saarbrücken hat eine Internet·seite.
Jetzt mit vielen Informationen in Leichter Sprache.
Weiterlesen
Der Land·kreis und die AWO Saarland haben ein Heft gemacht.
Das Heft heißt:
Was macht der Land·kreis.
Das Heft ist in Leichter Sprache.
Weiterlesen
Am 26. März 2017 ist Wahl·tag im Saarland.
Der Land·tag wird neu gewählt.
Haben die Parteien ein Wahl·programm?
Gibt es das Wahl·prgramm auch in Leichter Sprache?
Hurraki hat nachgefragt.
Weiterlesen
Das Bundes·land Saarland hat ein Heft gemacht.
Das Heft ist zum Thema Patienten·verfügung.
Das Heft ist in Leichter Sprache.
Weiterlesen
Die Fach·stelle Anti·diskriminierung und
Diversity Saar hat eine Internet·seite.
Dort gibt es einen Schalter für Leichte Sprache.
Weiterlesen
Verschiedene Leute im Saarland haben einen Text geschrieben.
Der Text heißt:
Zusammenhalt und Miteinander – Lebacher Erklärung
In dem Text steht,
wie die Menschen im Saarland miteinander zusammen leben wollen.
Und wie Menschen aus anderen Ländern integriert werden können.
Den Text gibt es jetzt auch in Leichter Sprache.
Weiterlesen
Die Kontakt- und Informations·stelle für Selbst·hilfe im Saarland und
das Saarländische Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und
Familie haben eine Broschüre gemacht.
Die Broschüre heißt:
Was ist eine Selbst·hilfe·gruppe?
Die Broschüre ist in Leichter Sprache.
Weiterlesen
Das Sozialministerium im Saarland hat
eine Broschüre gemacht.
Die Broschüre heißt:
„Fußball – Die wichtigsten Regeln in Leichter Sprache“
Weiterlesen
Die Landes-Regierung von Saarland hat einen Aktions-Plan in Leichter Sprache.
In dem Plan stehen Ziele und Vorschläge.
Der Plan soll helfen,
die UN-Behinderten-Rechts-Konvention einzuhalten.